Autoren des Krimifestivals "Tatort Töwerland" 2023

Nora Luttmer

luttmer

Nora Luttmer lebt in Hamburg und arbeitet als Autorin und freie Journalistin. Sie hat Südostasienkunde mit dem Schwerpunkt Vietnam in Passau, Hanoi und Paris studiert. Anschließend absolvierte sie in Mainz den Aufbaustudiengang Journalistik. Seit Mitte der 1990er Jahre verbringt sie regelmäßig längere Zeit in Hanoi. Ihr Roman Schwarze Schiffe wurde 2014 für den Glauserpreis in der Sparte Debüt nominiert.

2017 war Nora Luttmer Stipendiatin des Krimistipendiums "Tatort Töwerland"




Ellen Dunne

dunne

Ellen Dunne wurde nahe Salzburg geboren und wuchs in den Bergen auf, aber mit der Sehnsucht nach Meer. Mit 16 erwachte ihr Interesse für Irland und den Nordirland-Konflikt, den sie bis heute intensiv verfolgt. Nach acht Jahren als Texterin und Konzeptionistin in diversen Werbe- und Onlineagenturen in Salzburg übersiedelte sie 2004 nach Irland und arbeitete mehrere Jahre in verschiedenen Positionen im Europa-Hauptquartier von Google in Dublin. Anfang 2010 wagte sie den Absprung ins Leben als freie Texterin und Schriftstellerin. Seit Ende 2011 lebt Ellen südlich von Dublin. 2019 war Ellen Dunne Stipendiatin des Krimistipendiums „Tatort Töwerland“

2023 erhielt Ellen Dunne den "Glauser", den Preis der deutschsprachigen Autoren im Syndikat, für ihren Roman "Boomtown Blues".



Leon Sachs

sachs

Leon Sachs (das Pseudonym des Autors und Journalisten Marc Leon Merten) ist gebürtiger Kölner, lebt in Bonn und arbeitet in seiner Heimatstadt. Sein Thriller-Debüt "Falsche Haut" erschien 2016 im Emons Verlag. Seitdem sind drei weitere Thriller erschienen. Sein aktuelles Buch ist "DER ZIRKEL", erschienen im September 2022 im Penguin Verlag. Wenn Leon Sachs nicht gerade an einem neuen Manuskript arbeitet, berichtet er für den GEISSBLOG über den 1. FC Köln und die Fußball-Bundesliga. 2020 war Leon Sachs Stipendiat des Krimistipendiums „Tatort Töwerland“.


Jürgen Kehrer

kehrer

Jürgen Kehrer, 1956 in Essen geboren, hat mehr als 40 Jahre in Münster gelebt und wohnt jetzt in Berlin. 1990 erschien sein erster Kriminalroman "Und die Toten lässt man ruhen" im Grafit Verlag. Damit nahm die beeindruckende Karriere des sympathischen, unter chronischem Geldmangel leidenden Privatdetektivs Georg Wilsberg aus Münster ihren Anfang. Wilsberg – "Sein erster und sein letzter Fall", im Jahr 2022 erschienen, ist der 21. Wilsberg-Roman.

Neben den Wilsberg-Romanen schreibt Jürgen Kehrer historische und in der Gegenwart angesiedelte Kriminalromane, Drehbücher fürs Fernsehen und Sachbücher. 2016 wurde ihm der „Ehrenglauser“ für sein literarisches Gesamtwerk im Bereich Kriminalliteratur verliehen.

Jürgen Kehrer ist verheiratet mit der Schriftstellerin und Drehbuchautorin Sandra Lüpkes und Mitglied im Drehbuchautorenverband VDD sowie im „Syndikat“, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen und -autoren.

2004 war Jürgen Kehrer der erste Stipendiat des Krimistipendiums "Tatort Töwerland"




Oldenburger Jazzband "Wallstreet Dixies"

wallstreet

Die "Wallstreet Dixies" verfügen über ein breites Musikspektrum, ihre Titel reichen von der New-Orleans- bis zur Dixieland- und Swingperiode. Für gute Evergreens lassen sie auch Grenzüberschreitungen in die Musikrichtungen Rock und Blues nicht aus. Generell orientiert sich ihre Sound an bekannten Größen des Jazz, vor allem an Louis Armstrong, Chris Barber und Kenny Ball.

Eintrittkarten, den Juister Detektivausweis, gibt es nur für das gesamte Wochenende zum Preis von 15,- €. Über unseren Shop können Sie sich jetzt schon Ihren Platz sichern.